/ Kursdetails

Fortbildung für Mediatoren:innen - Modul 3: Humor und Anti-Mobbing in der Mediation

Konflikte sind nicht per se unbedingt humorlos. Ironie und Sarkasmus sind durchaus Methoden der humoristischen Kommunikation. Nur fördern diese Methoden eher den Konflikt, als dass sie ihn helfen, aufzulösen. Mediator/-innen tun gut daran, diese und ähnliche Kommunikationsmethoden zu erkennen und zu wissen, wie man ihnen - am besten humorvoll - begegnen kann. Humor ist eine innere Kraftquelle, die angespannten Situationen die Schärfe nimmt und bei den Konfliktparteien Beschämungs- und Angstgefühle auflösen kann. Vor allem Kinder und Jugendliche (vgl. Familienmediation) können durch ein lächelndes Erwachsenengesicht, Mimik oder Gestik zur Kooperation ermutigt werden. Humorvolle Interventionen tragen dazu bei, verhärtete Positionen aufzuweichen, oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Humor kann helfen, das "Gesicht zu wahren" und doch die Sache auf den Punkt zu bringen. Dadurch entsteht eine besondere andere Art der zielführenden Kommunikation. Ebenso ist Humor in der Mediation hervorragend dazu geeignet, die Perspektive zu verändern und den Standpunkt des Anderen/der Anderen somit neu zu betrachten. Die verhärteten Fronten brechen auf und neue Denkmuster bahnen sich einen Weg. Wenn Mitfreude oder sogar gemeinsames Lachen der Konfliktparteien möglich wird, ist es gelungen, eine leichte Abkürzung in Richtung Win-Win-Lösung zu finden.

Inhalte:

- Unterschiedliche Humorarten

- Hochstatus und Tiefstatus

- Die verbale Sprache

- Die Rhetorik des Humors

- Naives Nachfragen

- Weniger desselben-Methode

- Propagieren statt verheimlichen

- Judomethode

- Colombomethode

- Non sequitur (Inkongruenz)

- Stimmbildung

- Körpersprache

- Innere Bilder nutzen

- Eigene Kreativität entwickeln

- Mut zur Improvisation

- Anti-Mobbing: No-blame-approach

Status: Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 223-810505

Beginn: Fr., 09.02.2024, 09:15 - 17:00 Uhr

Dauer: 2 Termine

Kursort: Kirchzarten-Burg; Rathaus (Raum 2)

Dozent(en): Dreisamtal

Gebühr: 317,00 €


Datum
09.02.2024
Uhrzeit
09:15 - 17:00 Uhr
Ort
Höllentalstr. 56, Kirchzarten-Burg; Rathaus (Raum 2)
Datum
10.02.2024
Uhrzeit
09:15 - 17:00 Uhr
Ort
Höllentalstr. 56, Kirchzarten-Burg; Rathaus (Raum 2)


Info:

Dieser Kurs wird veranstaltet von der VHS Dreisamtal e.V..
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs hier!

Info beachten