Fotografie - Stadtlichtmalerei mittels Langzeitbelichtung bei Nacht - Zusatztermin
Mit Einbruch der Nacht eröffnen sich im Bereich der Fotografie völlig neue Möglichkeiten. Dank Langzeitbelichtung lassen sich in der Dunkelheit Lichter und Formen sichtbar machen, die dem menschlichen Auge so zunächst verborgen bleiben.
Neben kurzer und zielgerichteter Theorie werden wir viel fotografieren und die Anwendung erproben. Dazu betrachten und besprechen wir Ihre neu entstandenen Bilder.
Dieser Kurs richtet sich an Fotografie-Begeisterte, die den faszinierenden Bereich der Nachtfotografie in der Stadt kennenlernen möchten. Grundwissen in dem Bereich ISO/Blende/Belichtungszeit ist empfehlenswert.
Voraussetzung: Eine einstellbare Kamera, bspw. Spiegellose, Spiegelreflex-, oder Systemkamera, aber u.U. auch Bridgekameras. Einstellbarkeit von Blende und Belichtungszeit sind wichtig. Falls Sie über einen ND-Filter (Neutraldichte) besitzen, bringen Sie ihn gerne mit. Dieser erweitert die Handlungsmöglichkeiten, ist aber nicht erforderlich. Falls Sie eine Anschaffung hierfür erwägen, können Sie mich gerne vorab kontaktieren.
Mitzubringen: Kamera, leere Speicherkarte, Akku (und ggf. Ersatzakku) und Stativ
Status:
Kursnr.: 122-25002Z
Beginn: Di., 22.03.2022, 18:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS-Zentrum, Raum 1; Langestr. 12, 79183 Waldkirch
Dozent(en): Simon Siefert
Gebühr: 19,00 €

Simon Siefert ist leidenschaftlicher Fotograf. Bereits in seiner Jugend widmete er sich dem kreativen und faszinierenden Bereich der Fotografie und ist bis heute stets mit der Kamera in der Hand unterwegs. Heute arbeitet er auch nebenberuflich als Fotograf.
