Glaube nicht alles, was Du denkst! - Innere Klarheit gewinnen und mehr sich selbst sein - wie geht das? - Praxisworkshop - NEU
Oft bestimmen alte Muster und Überzeugungen unser Leben. Aber wie wollen wir leben? Und wie kommen wir immer mehr dort hin?
Da alte Muster und Überzeugungen unbewusst wirken, besteht der erste Schritt darin, sie bewusst zu machen. Dazu erforschen wir unsere Glaubenssätze und inneren Antreiber. In einem zweiten Schritt werden diese Glaubenssätze und Antreiber auf ihre Chancen und Risiken hin untersucht. Wo haben sie dem Leben gedient? Wo waren oder sind sie hinderlich?
Für die Neuausrichtung lenken wir unsere Aufmerksamkeit dann auf unsere Gefühle und Bedürfnisse. Der Kontakt mit ihnen lässt uns Klarheit gewinnen und mehr in unsere Kraft kommen.
Die gewonnenen Erkenntnisse lassen uns im Alltag (ob beruflich oder privat) entspannter, selbstbewusster, zufriedener und glücklicher sein.
Theoretische Inputs, Demonstrationen und Übungen im Plenum oder in Kleingruppen wechseln sich ab.
Mitzubringen: Schreibmaterial für Notizen
Status:
Kursnr.: 223-15012D
Beginn: Sa., 03.02.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Bürgerhaus, VHS-Raum
Dozent(en): Michael Ganter
Gebühr: 39,00 €
Schlettstadtallee 9
79183 Waldkirch

Michael Ganter ging bis zum Abitur in Waldkirch zur Schule, absolvierte seinen Zivildienst bei der AWO in Waldkirch und war lange Jahre ehrenamtlich u.a. in der DLRG tätig. Danach studierte er Philosophie, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte in Dresden, Bologna und Berlin, wo er mit einer Arbeit über Schillers "Ästhetische Briefe" sein Studium abschloss und mit einer Untersuchung zum "politischen Mythos" promovierte. Er forscht zu menschlichem Bewusstsein und ist auf der Suche nach den Bedingungnen verbundenen und spielerischen Lebens. Seit 2013 beschäftigt er sich intensiv lernend, übend und lehrend mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg und will dazu beitragen, die "Sprache des Herzens" weiter zu verbreiten. Michael Ganter lebt mit Ehefrau und drei Kindern in Konstanz.